ORAL B Interdental Professional Kit mit 5 Bürsten: das ist der Halter, den man als Basis für die Oral B Interdentalbürsten benötigt.

Interdentalbürsten Oral B: Das Oral-B Interdental-Kit
Langer Kunststoffhalter mit 5 verschieden Interdentalbürsten-Größen.
Denn die Bürstchen sind austauschbar, so dass man bei jedem Durchgang auch immer die richtige Größe einclippen kann.
Tipp:
Allerdings ist es komfortabler, für jede verwendete Bürstengröße einen eigenen Halter zu kaufen. Denn tägliche Interdentalpflege als Teil der Zahnpflege hat auch oft was mit Motivation und Komfort zu tun: "schneller und einfacher" ist halt bessser ;)
Doch für den Einstieg ist dies genau der richtige Ansatz von Oral B: gleich je eines der Zwischenraumbürstchen zum Halter mitliefern. So findet jeder die richtig Größe, auch wenn man vergessen hat, was denn der Zahnarzt / die Zahnärztin / der/die ZMF empfohlen hatte.
Geeignet für:
Reinigung der Zahnzwischenräume insbesondere im molaren Bereich (das ist der Bereich der Backenzähne), bei Brücken oder für Zahnspangenträger.
Lesen Sie mehr in der Experteninfo! (s.u.)
Dort auch weitere Infos zu den Interdentalbürsten Größen und wie man die vergleichen kann.
Interdentalbürsten Oral B / OralB Zwischenraumbürste / Oral B ID Professional Kit PZN 669269
Online kaufen / Preise vergleichen:
HIER Angebote vergleichen und dann ggf. gleich komfortabel bei einem der empfohlenen Lieferanten online bestellen. (externe Shops, öffnet in neuem Browserfenster)
Experteninfo
Vorteile des Oral B Interdental-Kits
Der Oral B Interdentalbürsten-Halter hat zwei Vorteile / Unterschiede zu den meisten anderen Systemen:
- Der ergonomischer Handgriff ist lang und aus angenehm zu greifenden Kunststoff. Das ist wichtig, damit man das Bürstchen auch sicher in die Zahnzwischenräume führt statt unkoordiniert "herum zu stochern". Ferner steckt man nicht mit den Fingern im Mund oder kämpft mit einem vom Speichel rutschigen Griff. Das sind durchaus relevante Vorteile des längeren Griffs und der ergonomischen Formgebung.
- Die Bürstchen werden mit dem Draht eingeclipt (eine Art Schnappverschluss), es ist also kein besonderes Stecksystem vorhanden. Das hat den Vorteil, dass man auch andere Halter oder Bürstchen anderer Hersteller nutzen kann, sofern diese eben auch nur auf ein Drahtende als Verbindung zum Halter ausgerichtet sind.
So funktioniert's:
Der Kopf vom Handgriff ist aufklappbar. Die Bürstenaufsätze werden mit dem Draht durch die Bohrung gesteckt, anschließend den Handgriff wieder verschließen und das Bürstchen ist fixiert, ohne das ein Drahtende herausschaut. (Das ist der Vorteil gegenüber den meisten anderen Haltern auf dem Markt.)
Die richtige Größe
Welche Größe ist richtig? Unsere Empfehlung ist, dass man zu Beginn die Größen verwendet, die sich recht einfach in den Zahnzwischenraum einführen lassen. Das hat den Grund, dass man erst mal die richtige Positionierung und die Führung der Bürstchen übt. Außerdem muss sich das Zahnfleisch an die Borsten gewöhnen. Man kann auch mit einem Zahngel die Interdentalbürstchen etwas gängiger und sanfter machen. Meistens empfehle ich das Paroex Gel von GUM: sanft und in Bezug auf die Bakterien, die Zahnfleischentzündung auslösen, perfekt (online kaufen / anschauen). Gut ist auch das Interdental Gel von TePe (online kaufen / anschauen). Möglicherweise reicht Ihnen auch einfach ein Klecks normaler Zahnpasta.
Doch man sollte sehr schnell auf die Bürstendurchmesser kommen, die "raumfüllend" sind. Die Borsten-Enden sollen noch aufrecht stehen, um einen Reinigungseffekt zu haben (statt mit der glatten Seite nur durchgedrückt zu werden), doch etwas fester ist das Bürstchen schon im Zahnzwischenraum und zum Zahnfleisch hin. Um Zahnfleisch und Dentin nicht zu sehr zu belasten, sollte es mit einmal einführen und wieder herausziehen reichen.
Die richtige Bürstengröße finden, statt "schrubbeln", ist das Motto.
Gerade dafür ist es sinnvoll, dass bei dem Oral B Interdentalbürstenhalter schon 5 verschiedene Bürstengrößen dabei sind: durch ausprobieren die richtige Größe finden!
Größenangabe nach ISO leider nicht, aber ...
Interdentalbürsten-Größen kann man auch mit Hilfe der ISO Norm für Interdentalbürsten. Diese gibt die Größe als Reinigungsmaß an und macht die Bürstcn verschiedener Hersteller / Marken ein wenig vergleichbarer. Drahtmaterial und Stärke, Plastifizierung des Drahts, Haltesystem, lang/kurz, Borstenmaterial, Borstenlänge und Borstenflexibilität stellen weitere Unterscheidungskriterien für Zahnzwischenraumbürsten dar.
Oral B gibt diese Größenangabe nach ISO jedoch nicht an, jedoch sind die mm zum Durchmesser eine hilfreiche Kennziffer.
Beispiel für eine mittlere Größe: ISO 3 = GUM Trav-Ler 1414 (grün), TePe blau und hellblau oder die Dentaid Interdentalbürstchen Interprox Mod. mini. Die Oral B Ersatzbürsten orange und grün (2,7 und 3,2) sollten dem in Etwa entsprechen.
Interdentalbürsten Aufsätze: Refills








Oral B (Procter & Gamble) bietet Nachfüllpacks in einer praktischen festen Kunststoffbox an. So bleiben die Bürstchen immer hygienisch gelagert. Es sind immer 12 Stück in jeder Packung. Dadurch ergibt sich ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Rot: "Ultra Fein": PZN 00745390, 1,9 mm Interdental Nachfüllpack (online kaufen / anschauen)
- Blau/Grau: PZN 00712976, Tanne / Konisch 3,0 - 6,5 mm Interdental Nachfüllpack (online kaufen / anschauen)
- Grün: Mittel / Medium: PZN 00745438, 3,2 mm (online kaufen)
Inwieweit die anderen Größen lieferbar sind, konnte im Jan 2021 leider nicht recherchiert werden.
- Das Interdental Kit Original von Oral B (online kaufen / anschauen). Gut ist auch das Interdental Gel von TePe (online kaufen / anschauen)
- Es gibt eine günstigere Variante des Halters, jedoch deutlich einfacher beim Griff und beim Haltesystem. Aber wer "nur mal probieren" will, kann hier erst mal günstig starten. Jedoch ist gerade der Original Halter einer der Vorteile des Systems, weshalb wird diese Alternative nur der Vollständigkeit halber vorstellen. Schauen Sie sich einfach mal die Fotos an und entscheiden selbst. Der Preis ist ja recht günstig. (online kaufen / anschauen).
- Sinnvoll ist allerdings gerade für Anfänger / Einsteiger in die Interdentalpflege das Interdental Gel von TePe (online kaufen / anschauen) Damit wir die Anwendung einfacher und angenehmer für das Zahnfleisch.
Es gibt welche für enge Zahnzwischenräume bis hin zu den größeren Zwischenräumen, die durch freiliegende Zahnhälse entstehen. Außerdem gibt es die tannenförmige Bürste (konisch), die bei sehr ungleichmäßigen Oberflächen oder eben bei freiliegenden Zahnhälsen verwendet werden können. Die Drähte sind nicht plastifiziert, weshalb ich diese nicht für Implantete empfehlen würde. Für alle anderen Einsatzbereiche stellen die Oral B Zwischenraumbürsten aber eine gute Wahl dar.